Hier noch eine Aufnahme, die ich bei YOUTUBE hochgeladen habe ..... http://youtu.be/rpnuOp4TGxk


Die Gäste erleben in einzelnen Schritten, wie die gegensätzlichen Meinungen in der Geschichte von Salome und Herodes vom Komponisten arrangiert sind. Jede Gruppe (hier die Streicher, dort die Bläser) versucht den anderen zu überzeugen. Die einen wollen den Walzer, die anderen ein eher aggressives Element. Musiker und Dirigent demonstrieren das Gegeneinander in lautstarkem Chaos. Dennoch bleibt Raum für die leisen Töne. Die Harfe wird z.B. nicht einfach zugedröhnt. Nicht wer am lautesten spielt, z.B. die Trompete, bekommt Recht, sondern der Dirigent hat das Ziel, dass alle zu hören sind. Nach kurzem Schweigen besinnt sich der Komponist auf sein eigentliches Ziel. Nachdem er jeder Gruppe, entweder süßlich leise oder aggressiv laut, die Herrschaft über den anderen hat ausspielen lassen, strebt Strauß ein harmonisches Ende an.
Diese Veranstaltungsreihe findet im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Istanbul statt, die im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Das Orchester wird in der Türkei durch die Sabancı-Stiftung gefördert, in Deutschland von der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei Berlin und der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
--------
-------- 
K l i c k e n !



K l i c k e n !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wer kommentiert bekommt auch ein Antwort.